Kinder- und Jugendveranstaltung, Lesung

Lesungen für Kinder- und Jugendliche

Rahmenprogramm zur Ausstellung
Wann:
Freitag, 16.09.2022
09.00 Uhr - 12.00 Uhr
Veranstalter:

KulTourStadt Gotha GmbH (Veranstaltungsbereich)
Telefon: 03621510421

Wo:
Stadtbibliothek „Heinrich Heine“ Gotha
Friedrichstraße 2-4
99867 Gotha

Rahmenprogramm zur Ausstellung „Resilienzen – Sonderstipendien der Kulturstiftung Thüringen“

Lesungen für Kinder- und Jugendliche in der Stadtbibliothek Gotha

Annika Bosch: Nepomuk & der Rabel - das musikalische Kinderhörspiel (4 – 10 Jahre)

  • Sängerin dreier Ensembles: Cayoux, Annika Bosch Quartett und Nica L’Hiver
  • Lehrbeauftragte an der Hochschule für Musik und der Universität Erfurt 
  • Musikalisches Kinderhörspiel  – „Nepomuk & der Rabel“ – mit Kinderkonzerten und Kinderpodcasts – KIDSCASTS 

Diskografie

  • 2016 Nica L´Hiver – Debut – EP 
  • 2018 Cayoux - Little Big Monsters – Album
  • 2020 Nepomuk & der Rabel – ein musikalisches Hörspiel 

Musik
Annika Bosch ist seit vielen Jahren als freischaffende Sängerin und Musikpädagogin in Weimar tätig. Als Sängerin präsentiert sie ihre eigenen Indie-Pop-Jazz Kompositionen als Nica L’Hiver mit Band, als Duo Cayoux mit einem Kontrabassisten oder als Sängerin klassischer Jazzstandards mit ihrem Annika Bosch Quartett. Ebenso gerne unterrichtet sie Kinder und Studierende und verbindet ihre Liebe zur Kunst mit der Pädagogik in ihrer Lehre, in 
ihren Kidscasts „musikalische Podcasts für Kinder“ und ihrem musikalischen Kinderhörspiel „Nepomuk & der Rabel“. Letzteres wurde für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert und auf den ersten Teil folgt nun, von der Kulturstiftung Thüringen unterstützt, der zweite Teil. Dieser wird am 18. Dezember 2022 in Weimar im Deutschen Nationaltheater mit Sinfonieorchester und Erzählerin uraufgeführt. 

Dorothee Eva Herrmann: Juna und Astrid oder Mit dem Mut der Räubertochter (Mädchen 9 – 11)

  • seit 2011 als Autorin und Illustratorin tätig
  • Kurse und Workshops im fantasievollen Schreiben / Illustrieren 
  • Mitglied Bücherfrauen e. V., VS Schriftstellerverband Thüringen und Friedrich-Bödecker Kreis

Veröffentlichungen

  • „Lenchen Sonnenschein und das Trennungsgewitter“, Verlag Freie Geister Jena, 2012
  • Schulkalender Klasse1 / 2 sowie 3 / 4, AOL Verlag Hamburg, 2018 
  • „Das Glücksschwein sucht das Glück“, CalmeMara Verlag Bielefeld, 2021

Lesungen

  • bei den Kinderliteraturtagen Krölpa / Ranis
  • auf der BUGA / EGA Erfurt
  • div. weitere Lesungen in Bibliotheken und Kultureinrichtungen


Literatur
Kinderbuchreihe „Juna und die berühmten Frauen“ | Teil 1 „Juna und Astrid oder Mit dem Mut der Räubertochter“

Berühmte Frauen haben auch in Kinderbüchern momentan Hochkonjunktur. Zu Recht, denn Kinder brauchen resiliente Vorbilder. Und: Kultur! In diesem Buch werden ihnen  Bücher und Bibliotheken als lebendige Literaturvermittler ans Herz gelegt. Die elfjährige Protagonistin Juna nimmt die Leserinnen mit auf Zeitreise. Zunächst besucht das Mädchen, im Gepäck die Angst vorm Bäumeklettern, Astrid Lindgren als bereits erfolgreiche Autorin. Gemeinsam reisen sie in deren Kindheit zu Schlüsselmomenten. Denn auch die unbeugsame Frau, auf die sogar Präsidenten hörten, war nicht immer so resilient, wie Juna staunend erfährt. Doch durch die Zeitreise wird das Buch „Ronja Räubertochter“ verändert. Was nun? Juna muss allein ins Buch springen, um Ronja zu retten. Im Mattiswald begegnet sie Rumpelwichten, Wilddruden und ihrer größten Angst. Ob es ihr gelingt, die Räubertochter und sich selbst zu retten? 

Antje Babendererde: Sommer der blauen Wünsche (Jugendliche 14 – 18 Jahre)

  • geboren und aufgewachsen in Thüringen, arbeitete nach dem Abitur als Hortnerin, Arbeitstherapeutin und Töpferin, seit 1996 ist sie freiberufliche Schriftstellerin
  • verwebt in ihren Jugendbüchern meist mehrere Elemente – eine Portion Abenteuer, erste Liebe, Dramatik und eine Prise Humor – zu überzeugenden Geschichten

Veröffentlichungen (Auszug)

  • „Isegrim – eine Liebe in Wolfsnächten“, Arena-Verlag 2013
  • „Schneetänzer“, Arena-Verlag 2019
  • „Sommer der blauen Wünsche“, Arena-Verlag 2021

Lesungen

  • 22.09.2022 „Isegrim – eine Liebe in Wolfsnächten“ Stadtbibliothek Gera
  • 12.10.2022 „Im Schatten des Fuchsmondes“ Stadtbibliothek Mühlhausen
  • 26.10.2022 „Im Schatten des Fuchsmondes“ Stadtbibliothek Kölleda

Literatur
„Schreiben ist nicht das, was du tust, es ist, wer du bist.“ Mary Rüfle

In den 23 Jahren, die ich als Vollzeitschriftstellerin arbeite, hat sich dieser Spruch für mich bewahrheitet. Beim Schreiben oder beim Nachdenken über das Schreiben, bin ich, wer ich bin. Wie lebt, liebt und träumt man woanders? – mit diesen Fragen beschäftigen sich meine Romane für Jugendliche. Herauszufinden, wie man sich in der Haut von anderen fühlt, ist durchaus Arbeit. Schreiben ist Arbeit. Manchmal fliegen die Gedanken und Ideen, manchmal nicht. Schreib über das, was du kennst, heißt es in vielen Schreibratgebern. Ich möchte jedoch lieber über Dinge schreiben, die ich noch nicht kenne, noch nicht verstehe. Mich auf unbekanntes und manchmal schwieriges Terrain zu begeben, Schrecken und Schönheit, das Alltägliche und das Unglaubliche miteinander zu verweben, darin liegt für mich die Herausforderung des Schreibens.